Biographie von Margherita Grasselli
Margherita Grasselli wurde am 27. Oktober 1970 in Perugia geboren. Ihre Tätigkeit als Bildhauerin begann sie im September 2005 mit dem Besuch der Kurse von Meister Marco Severing, einem Ausbilder der Stadt Rom, an der Akademie der Schönen Künste. Diese Kurse besuchte Margherita vier Jahre lang, wobei sie mit Ton und Stein arbeitete sowie mit Harzen und geeigneten Materialien für handgefertigte Skulpturen experimentierte. Sie probierte verschiedene Beschichtungstechniken aus, nutzte zahlreiche Farben und Oxide – insbesondere Glasuren, ihre große Leidenschaft. Sie erlernte unterschiedliche Formtechniken mit Gips und Silikon im Rahmen eigens organisierter Kurse in speziell für Handwerksarbeiten vorgesehenen Freiluftwerkstätten. Ihr bevorzugtes Material war und bleibt Ton. Sie spezialisierte sich auf die Verarbeitung von handgefertigtem Raku-Ton aus Sila, den sie speziell nach ihrem Wunschanteil an Schamotte mischen und behandeln ließ.
Im Jahr 2013 gründete sie den Ausstellungsraum LiberArte in der Via dei Salumi 49 in Rom, richtete dort ihr Atelier ein und schuf einen Raum für Ausstellungen, in dem sowohl ihre Werke als auch die junger aufstrebender Künstler gezeigt werden. Seit Februar 2019 betreibt sie zur Herstellung großformatiger Skulpturen zusätzlich ein weiteres Atelier in Grottaglie bei der Keramikmanufaktur Nicola Fasano.
Im Frühjahr 2018 begegnete sie dem Kurator Ermanno Tedeschi, dem sie ihr künstlerisches Wachstum anvertraute. Ihre Werke begannen daraufhin, um die Welt zu reisen – beginnend mit der Residenz des italienischen Botschafters in Tel Aviv, gefolgt von einer Ausstellung am Italienischen Kulturinstitut in Tel Aviv und anschließend in der italienischen Residenz von Botschafter Francesco Talò in Brüssel. Derzeit ist ihr Werk Il Dondolo im Italienischen Kulturinstitut in Tokio ausgestellt.
Zahlreiche italienische Museen präsentierten Einzelausstellungen von Margherita Grasselli sowie Gruppenausstellungen, in denen ihre Skulpturen zu sehen waren. Dazu zählen unter anderem das Museo del ‘900 in Turin, das Museo Carlo Bilotti in Rom, das Jüdische Museum in Bologna und Lecce, das Nationale Museum Casa Romei in Ferrara, das Keramikmuseum in Mondovì und Grottaglie, das MIDeC in Laveno, das Nationale Museum von Ravenna sowie das Archäologische Nationalmuseum von Neapel (MANN). Eines ihrer Werke wurde in die Dauerausstellung der zeitgenössischen Abteilung des Nationalmuseums von Ravenna aufgenommen – neben Arbeiten von Bruno Ceccobelli, Igor Mitoraj, Cordelia von den Steinen, Jorrit Tornquist und Almuth Schops.
Im Februar 2019 wurde ihre Skulptur Anna im Rahmen der Ausstellung Future Memories 4.0 – Was am Ende des Gleises liegt, die in Mailand am Binario 21 stattfand, in Anwesenheit von Senatorin Liliana Segre zum Symbol der Ausstellung, die den Deportationen von Kindern während des Holocausts gewidmet war.
Im Juni 2022, während der Design Week in Mailand, zeigte die Rubin Gallery einige ihrer Werke in einer Gruppenausstellung mit Massimo Giannoni, Tommaso Ottieri und Massimo Lunardon. Für die hohe technische und qualitative Ausführung ihrer Arbeiten erhielt sie zahlreiche Auszeichnungen.
Im April 2022 eröffnete parallel zur Biennale von Venedig im Raum Martinuzzi auf dem Markusplatz eine Doppelausstellung mit dem Glaskünstler Massimo Lunardon, A 4 mani. Dieselbe Ausstellung wurde ab dem 15. Juli 2023 im MIDeC von der Kunsthistorikerin Anty Pansera kuratiert. Im September 2023 zeigte die Galerie Schloss Parz in Österreich ihre Ausstellung Adele.
Im Juni 2021 nahm Margherita an einem viermonatigen Artist in Residence-Programm im Keramikmuseum Mondovì teil. Während dieser Zeit schuf sie zehn Skulpturen für die Ausstellung A piazza con Greta, die von Oktober 2021 bis Februar 2022 im selben Museum gezeigt wurde. Auch Cecil Kemperink, Bouke de Vriese und Antonio Marras nahmen am Residenzprogramm in Mondovì teil.
Im August 2022 gewann sie mit dem Werk La dama den Ersten Preis beim Internationalen Wettbewerb für zeitgenössische Keramik, Mediterraneo, der jährlich vom Keramikmuseum Grottaglie veranstaltet wird.
Margherita Grasselli hat zahlreiche permanente Installationen auf öffentlichen Plätzen in bekannten italienischen Städten realisiert, darunter in Matera, Palermo, Porto Rotondo, Grottaglie, Deruta und Lecce – Letztere war im Jahr 2020 Schauplatz einer Einzelausstellung, die sich über alte Plätze, barocke Innenhöfe und historische Paläste erstreckte.
CV und Ausstellungen von Alice Kammerlander
Geboren: 1970
Lebt und arbeitet: in Rom
Ausbildung
- 2005 – 2009
Bildhauerausbildung bei Meister Marco Severing, Akademie der Schönen Künste, Rom
Ausstellungen (Auswahl)
2023
- Galerie Schloss Parz, Grieskirchen, Kunst im Kabinet, Einzelausstellung
- MiDEC – International Museum of Ceramic and Design, Laveno, Pinocchio e Margherita, Einzelausstellung
- Italian Institute of Culture, Tokyo, Pinocchio e Margherita
- Unfair Milano, The Little Mirror Cabinet, Gruppenausstellung
2022
- Villa Fiorentino, Sorrento, Syart Festival, Gruppenausstellung
- Semmelweisklinik, Wien, The Balloons Room, Parallel Contemporary Art Fair
- Keramikmuseum Grottaglie, La dama, Gewinnerin 1. Preis, Einzelausstellung
- Galleria Rubin, Mailand, 5VIE Design Week – Pinocchio e Margherita
- Martinuzzi, Venedig, A 4 mani (mit Massimo Lunardon), Biennale
2021
- Nationales Archäologisches Museum Neapel (MANN), Giocare a regola d’arte, Gruppenausstellung
- Öffentlicher Garten Deruta, Panchina Rossa, permanente Installation
- Keramikmuseum Mondovì, A piazza con Greta, Artist in Residence
- Masseria Palombara Resort, Oria (Lecce), Un pomeriggio in Masseria
- Botanisches Museum, Rom, Fiorinarte, Gruppenausstellung
- Matera, Gea…avrò cura di te, G20-Ausstellung
2020
- Lecce, The Thread of Memory, Gruppenausstellung
- International Biennale of Sacred Art, Palermo / Padua / Venedig / Porto Rotondo, The Play of Time, Gruppenausstellung
2019
- Studio Tiepolo 38, Rom, A casa di Elena, Einzelausstellung
- Villa Sassi, Turin, Re Opening, Gruppenausstellung
- Jüdisches Museum Bologna, Unforgettable Childhood, Gruppenausstellung
- Italienisches Kulturinstitut Tel Aviv, Unforgettable Childhood, Gruppenausstellung
- Shoah Memorial, Mailand, Future Remembers 4.0, Gruppenausstellung
- Nationalmuseum Casa Romei, Ferrara, Un due tre stella
2018
- Nationalmuseum Ravenna, Unforgettable Childhood, Gruppenausstellung
- Rome Art Week, Stella Ceramik, Arimondi 3
- Villa Malfitano, Palermo, Childhood of Saint Agath and Saint Rosaly
- Museum Laboratory, Perugia, Suspended Sighs, Einzelausstellung
2017
- Residence Sassi San Gennaro, Matera, Moments around the stones
- Palazzo Gattini & La Lopa, Matera, permanente Werke
- Abtei San Michele Arcangelo, Montescaglioso, The Cloister of Moments
2015
- Botanischer Garten Rom, Art in Hortus
- MICRO Ausstellungsraum, Rom, Art in a Kiss
2014
- Basilika San Antonio, Rom, Join in my Heart
2013
- Creative Room Art Gallery, Rom, Art as Resource
- Viola Ancient Cloister, Perugia, Spring Lune
2008
- Formarte Ausstellungsraum, Rom, Young Artists
2006
- La Reginella Gallery, Rom, Emerging Sculptors
Verfügbare Kunstwerke zum Kauf von Margherita Grasselli
Die Abbildungen zeigen eine Auswahl der in der Galerie verfügbaren Arbeiten. Gerne senden wir Ihnen eine komplette Liste zu. Kurzfristige Änderungen vorbehalten.