Biographie von Alois Riedl
Geboren 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding, lebt und arbeitet der Künstler Riedl in Brunnenthal. Sein künstlerisches Schaffen erstreckt sich über fünf Jahrzehnte. Ab den 1960er Jahren Bleistiftzeichnungen auf Papier und Karton
In den späten 1960ern, zu einer Zeit des allerorts proklamierten Bildverbotes, schlägt Riedl den Weg der Malerei ein, dem er bis heute treu geblieben ist. Er malt „einfach klassische“ Gemälde ohne jeglichen Anspruch auf Modernität. Riedls Inspirationsquellen seiner Bilder in den 1970er Jahren sind zerschlissene Sofas, benutzte Fauteuils, klapprige Sessel. Seine Bilder changieren formal zwischen Präsenz der malerischen Mittel in abstrakter Erscheinung und der Bindung an den Gegenstand.
Das Interesse für die Abstraktion nimmt vor allem im Laufe der frühen 1990er Jahre zu. Seine Formen geschlossener, geometrischer, weniger am Vorbild orientiert. Später filtert der Künstler die gemalte Form aus dem Geviert und setzt sie in Skulptur um. Dabei dienen ihm meist Holzscheiben als Arbeitsmaterial, die er im Anschluss bemalt.
Wir sind also mit diesem neuen malerisch-plastischen Zyklus Riedls auf Holz mit einem Werkaspekt konfrontiert, der sich ebenso konsequent und ernsthaft in die logische Abfolge seines gesamten Oeuvres einfügt und eine weitere Facette im reichen Schaffen des Künstlers darstellt.
(Auszüge aus Texten von Florian Steininger u. Hans-Peter Wipplinger)
Einzelausstellungen in Galerien seit Mitte der 60er Jahre
- Wien – Salzburg – München – Berlin – Zürich – London
- u.a. Albertina Wien, Secession Wien, Rupertinum Salzburg,
- Museum Moderner Kunst Passau, Landesmuseum Linz, Neue Galerie Linz,
- Galerie Schloss Parz, Stadtmuseum Deggendorf, Palais Harrach Wien.
Werke von Alois Riedl in öffentlichen Sammlungen
- u.a. Albertina Wien, Rupertinum Salzburg, Sammlung Leopold,
- Landesmuseum Linz, Museum Moderner Kunst Passau, Sammlung Essl, ,
- Lentos Linz , Sammlung Liaunig, sowie in privaten Sammlungen.
- Mehrere Textveröffentlichungen in der Zeitschrift Protokolle.
CV und Ausstellungen von Alois Riedl
Geboren am 14. Juni 1935 in St. Marienkirchen bei Schärding, Oberösterreich
Lebt und arbeitet in: Brunnenthal bei Schärding
Auszeichnungen
-
1976: Kulturpreis des Landes Oberösterreich
-
1983: Staatsstipendium
Ausstellungen (Auswahl)
Einzelausstellungen:
-
1983: Rupertinum, Salzburg
-
1984: Secession, Wien
-
1992: Albertina, Wien
-
2000: Palais Harrach, Wien
-
2020: W&K Galerie, Wien
-
2022: Galerie Welz, Salzburg
Gruppenausstellungen:
-
Zahlreiche Ausstellungen in Wien, Salzburg, Graz, Linz, Passau, München, Köln, Berlin, Frankfurt, Bonn, Deggendorf, Zürich, Basel, Brüssel und Dublin.
Sammlungen
Werke von Alois Riedl befinden sich in mehreren öffentlichen Sammlungen, darunter:
-
Albertina, Wien
-
Rupertinum, Salzburg
-
Sammlung Leopold
-
Landesmuseum Linz
-
Museum Moderner Kunst, Passau
-
Sammlung Essl
-
Lentos Kunstmuseum Linz
-
Sammlung Liaunig
Verfügbare Kunstwerke von Alois Riedl
Die Abbildungen zeigen eine Auswahl der in der Galerie verfügbaren Arbeiten. Gerne senden wir Ihnen eine komplette Liste zu. Kurzfristige Änderungen vorbehalten.

Alois Riedl
o.T, 1970
40 x 55 cmKarton

Alois Riedl
o.T, 1974
44 x 29 cmDispersion, Bleistift auf Papier

Alois Riedl
o.T, 1977
55 x 65 cmDispersion auf Leinwand

Alois Riedl
o.T, 1986
110 x 95 cmDispersion auf Leinwand

Alois Riedl
o.T, 1974
68 x 42.5 cmDispersion auf Holzplatte

Alois Riedl
o.T, 1979
31.5 x 30.5 cmÖlfarbe, Ölkreide auf Papier
Alois Riedl Künstler
Die Werke von Alois Riedl erfahren eine Beseelung. Sie sind nicht bloße Alltagsgegenstände, jedes Objekt findet bei dem Künstler zu seinen eigenen metaphysischen Form.