Biographie von Erwin Wurm
Die Skulpturen des österreichischen Künstlers Erwin Wurm (geb. 1954, Bruck an der Mur) sind der Konzeptkunst zuzuordnen. Er untersucht was eine Skulptur ist und wie sie überhaupt existieren kann. Der Künstler studierte Kunstgeschichte und Germanistik, Kunst- und Werkerziehung und Gestaltungslehre.
Die Werke von Erwin Wurm
Die Verwendung von Raum, Form und Material sind nur einige der Fragen, die sich in seinem Werk stellen. In den „Staubskulpturen“ der frühen 1990er Jahre prüfte er den Begriff der Skulptur durch Abwesenheit. Reicht eine bloße Glasvitrine aus, um eine Skulptur zu bezeichnen? Seit den späten 1980er Jahren bis in die letzten Jahre tauchen immer wieder Textilien in seiner Kunst auf. Ein überraschendes und unwirkliches Element ist in all seinen Werken präsent. Das Video 59 Positions (1992) zeigte Figuren, die durch Kleidung in absurde Positionen gedreht wurden. Einige der Figuren wurden als Bronzestatuen finalisiert. Trotz aller konzeptionellen und humorvollen Gesten, ist der wichtigste Baustein in Erwin Wurms Werk die Plastizität. Seine Kunstwerke haben zeigen auch eine ernstere Seite. Viele von ihnen enthalten Kritik an der Aufwertung von Gebäuden, Autos oder Lebensmitteln, die zu Objekten werden, deren Bedeutung über ihren ursprünglichen Zweck hinausgeht. Erwin Wurm betrachtet alle seine Werke als Skulpturen, unabhängig von den Techniken, die er in ihnen verwendet. Wurm will mit seiner Kunst unterhalten, provozieren und die Menschen dazu bringen, die Dinge anders zu sehen.
[su_expand more_text=“Mehr anzeigen“ less_text=“Weniger anzeigen“ height=“500″ hide_less=“no“ text_color=“#333333″ link_color=“#0088FF“ link_style=“default“ link_align=“center“ more_icon=““ less_icon=““ class=““]
CV und Ausstellungen von Erwin Wurm
*1954 in Bruck / Mur, lebt und arbeitet in Wien und Limberg
1974 – 77 Studium Kunstgeschichte und Germanistik, Universität Graz
1977 – 79 Studium der Kunst- und Werkerziehung (Bereich Bildhauerei) an der Hochschule für darstellende Kunst, Salzburg
1979 – 82 Studium Gestaltungslehre (Bereich Bildhauerei) an der Hochschule für Angewandte Kunst, Wien (Prof. Bazon Brock) und an der Akademie der bildenden Künste, Wien
1995 – 97 Einige Gastprofessuren (Ecole des Beaux Arts, Paris; Universität für industrielle und künstlerische Gestaltung, Linz)
2002 – 10 Professuren an der Universität für Angewandte Kunst, Wien
Unten finden Sie eine Auswahl der Soloausstellungen von Erwin Wurm angeführt. Im Downloadbereich finden Sie die vollständige Auflistung der Solo- und Gruppenausstellungen.
Erwin Wurm nahm an folgenden Ausstellungen an der Galerie Schloss Parz teil: DOPPEL Christian Ludwig Attersee / Erwin Wurm, 2016.
Ausstellungen 2022
- One Minute Forever, Museum of Contemporary Art, Belgrade, Serbia
- Am I a House?, Museum Jan Cunen, Oss, Netherlands
- Skins, Galerie Thaddaeus Ropac, Marais, Paris, France
- Lehmann Maupin, Palm Beach, Florida, USA
- Flat Sculptures, König Galerie, Chapel, Berlin, Germany
- Kleines Haus der Kunst, König Galerie, Vienna, Austria
- Bratislava City Gallery, Bratislava, Slovakia
Ausstellungen 2021
- Dignity, Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg, Austria
- Dissolution, MAK (Museum für Angewandte Kunst), Geymüllerschlössel, Vienna, Austria
- Erwin Wurm: The Show, Lauba, Zagreb, Croatia
- Museum Hartberg, Hartberg, Austria
- Fastentuch, Stephansdom, Vienna, Austria
- Fat Bus Travelling Tour, Tianjin K11, Shenyang K11, China
- One Minute Forever, Roca Umbert, Granollers, Spain
- Via Veneto Contemporanea. Erwin Wurm, Municipality of Rome, Rome, Italy
- Erwin Wurm, augmented reality exhibition, The Pavillion, Cantieri Culturali alla Zina, Palermo,
Italy and Dornbirn, Austria - Moscow Calling, DA!MOSCOW, Ovcharenko Gallery, Moscow, Russia
Ausstellungen 2020
- Yes Biological, Lehmann Maupin, New York, USA
- Erwin Wurm Photographs, MEP (Maison Européenne de la Photographie), Paris, France
- Hello Seoul!, Lehmann Maupin, Seoul, Korea
- One Minute in Taipei, Taipei fine Arts Museum, Taipei City, Taiwan (curator: Jérome Sans)
- Big, Kunstraum Dornbirn, Dornbirn, Austria
- Fastentuch und 12 Skulpturen, Stephansdom, Vienna, Austria
- 2 in 1. Lars Eidinger und Erwin Wurm , Galerie König bei Ruttkowski 68, Cologne, Germany
Ausstellungen 2019
- New Work, Galerie Thaddaeus Ropac, Ely House, London, UK
- The Serious Life of a Ridiculous Man, König Galerie, Berlin, Germany
- Lehmann Maupin, Hong Kong
- Home Sweet Home, Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg, Austria
- König Galerie, solo booth, Art Busan 2019, Busan, Korea
- Galleri Bo Bjerggaard, Chart 2019, solo booth, Copenhagen, Denmark
- Hot Dog Bus, K11 Musea, Hong Kong
- [mac] Musée d’Art Contemporain, Marseille, France
- Musée des Beaux-Arts, Marseille, France
- Musée Cantini, Marseille, France
- Vieille Charité, Marseille, France
- Museum Jorn, Silkeborg, Denmark
- MdbK (Museum der Bildenden Künste), Leipzig, Germany
- Würstelbar, Zum Schwarzen Kameel, Vienna, Austria
- Offsite: Erwin Wurm, Vancouver Art Gallery, Vancouver, Canada
Ausstellungen 2018
- Peace & Plenty, Kunstmuseum Luzern, Switzerland
- Peace & Plenty, Albertina, Vienna, Austria
- Hot Dog Bus, Public Art Fund, New York, USA
- Villa «Le Lac» Le Corbusier, Festival Images, Vevey, Switzerland
- One Minute Forever, Storage by HyundaiCard, in collaboration with the Tate, Seoul, Korea
- Ayala Museum, Makati City, Philippines
- One-minute Works. Sculpture as a Programme, Ludwig Museum, Budapest, Hungary
- Erwin Wurm – Hans Weigand, Galerie Gaudens Pedit, Kitzbühel, Austria
Ausstellungen 2017
- CCBB (Centro Cultural Banco do Brasil São Paulo), travelling to CCBB Brasilia, CCBB Belo Horizonte and CCBB Rio de Janeiro, Brasil
- Fussballgrosser Tonklumpen auf hellblauem Autodach, Kunsthaus Graz, Graz, Austria
- Ethics demonstrated in a geometrical order, Lehmann Maupin gallery, New York, USA
- Austrian Pavilion, 57th International Art Exhibition, La Biennale di Venezia, Venice, Italy
- Performative Skulpturen, 21er Haus, Vienna, Austria
- Lehmbruck Museum, Duisburg, Germany
- MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg, Germany
- Carl Spitzweg – Erwin Wurm. Köstlich! Köstlich?, Leopold Museum, Vienna, Austria
- Land der Berge, Artelier Contemporary, Graz, Austria
- Nordwand, Allmeinde Commongrounds, Lech, Austria
Ausstellungen 2016
- One Minute Sculptures, MAK, Center for Art and Architecture, Schindler House, Los Angeles,USA
- Bei Mutti, Berlinische Galerie – Museum für Moderne Kunst, Berlin, Germany
- Lost, Galerie Thaddaeus Ropac, Paris Marais, France
- Zwielicht, Galerie Thaddaeus Ropac, Salzburg, Austria
- Ende, Landesmuseum Niederösterreich, St. Pölten, Austria
- Nudelskulpturen, Lenbachhaus, Munich, Germany
- The Philosophy of Instructions, BACC (Bangkok Art and Culture Center), Bangkok, Thailand
- Grüner Veltliner, Büro Weltausstellung, Vienna, Austria
- Bad Thoughts, Cristina Guerra Contemporary Art, Lisbon, Portugal
Auszeichnungen
- 1984 Otto Mauer-Preis
- 1991 Kunstpreis der Wiener Allianz
- 1993 Preis der Stadt Wien für Bildende Kunst
- 2004 Kunstpreis der Stadt Graz
- 2007 Künstler des Jahres 2007 (gewählt von der Zeitschrift KUNSTJAHR 2007 – Die Zeitschrift die Bilanz zieht. Nr. 7, Lindeger + Schmid, Regensburg, Deutschland)
- 2013 Ehrenmitgleidschaft des ADC (Art Directors Club)
- 2013 Großer österreichischer Staatspreis
- 2014 Silberne Komturkreuz des Ehrenzeichens für Verdienste um das Bundesland Niederösterrreich; Mitglied des Österreichischen Kunstsenats
- 2015 Würdigungspreis des Landes Steiermark für bildende Kunst
[/su_expand]
Ausstellungsliste Solo
Ausstellungsliste Gruppe
Verfügbare Kunstwerke zum Kauf von Erwin Wurm
Die Abbildungen zeigen eine Auswahl der in der Galerie verfügbaren Arbeiten. Gerne senden wir Ihnen eine komplette Liste zu. Kurzfristige Änderungen vorbehalten.
Erwin Wurm Künstler
Die plastischen Werke von Erwin Wurm sind in gewisser Weise ein sarkastischer Blick in den gesellschaftlichen Spiegel. Seine künstlerischen Werke wurden weltweit in 110 Einzelausstellungen in Museen präsentiert. Werke in 64 musealen Sammlungen in 16 verschiedenen Ländern und Beteiligungen an über 1000 Gruppenausstellungen. In der Galerie Schloss Parz können einige Werke des Künstlers betrachtet und gekauft werden.