PARZ ONE DESIGN AND PROJECTS

News – Maria Moser mit dem Goldenen Verdienstzeichen

Von Isabella Minniberger

LH Stelzer zeichnete Künstlerin Maria Moser mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich aus

Maria Moser ist die Grande Dame der abstrakten Malerei in Oberösterreich. Im Kontext der aktuellen Ausstellung „Abstrakt!“ in der Galerie Schloss Parz wurde sie gestern Abend im Besonderen gewürdigt und ihrWerk in den Fokus gestellt.

Aktuelle Arbeiten  wurden im Hauptraum präsentiert, sowie in einem der weiteren Räume, wo ihre Malerei mit Gemälden u.a. von Hans Staudacher, dem großen abstrakt-skripturalen Maler der Nachkriegszeit, präsentiert wird.
Florian Steininger, Direktor der Kunsthalle Krems, führte zunächst ein öffentliches Gespräch mit der Künstlerin über deren Leben und Werk. Im Anschluss wurde ihr durch den Landeshauptmann Thomas Stelzer das GOLDENE VERDIENSTZEICHEN DES LANDES OBERÖSTERREICH überreicht.

Abstrakte Kunst in der Galerie Schloss Parz

“Zeitungsartikel von “http://ooe.orf.at”Abrufbar unter http://ooe.orf.at/news/stories/2922535/

„Das hätte mein Kind auch malen können“, behaupten viele beim Betrachten abstrakter Malerei. Allerdings sprechen die Verkäufe von abstrakter Kunst für sich. Die Galerie Schloss Parz zeigt derzeit österreichische abstrakte Malerei in allen Facetten.

In der Galerie Schloss Parz sind viele Kapazunder der heimischen ungegenständlichen Kunst zu sehen: Walter Vopava, Otto Zitko, Alois Riedl, Jakob Gasteiger, Herbert Brandl und Hans Staudacher, aber auch Isa Stein, Erich Steininger, Robert Schuster und Andreas Werner.

In den Räumlichkeiten von Schloss Parz ist die ganze Vielfalt abstrakter Kunst zu sehen. Besonders reduzierte Arbeiten, farbintensive, detailreiche und expressive Werke hängen in den hohen Räumen.

Im Kabinett der Galerie ist Martin Schnur (Steiermark) zu Gast. Seine Malerei steht im Kontrast zu den abstrakten Werken. Realistisch gemalte Frauen, Figuren und Landschaftsbilder überlagert er in seinen Bildern, die auf Kupfer, Papier oder Leinwand gemalt sind.

Die „Parz One“-Reihe präsentiert die gebürtige Waizenkirchnerin Evalie Wagner. Die Absolventin der Linzer Kunstuniversität malt zarte Bilder. Blätter, Sterne und Blumen sind ihre Motive.

Alle gezeigten Arbeiten lassen genügend Raum für persönliche Interpretationen zu und sind bis 27. August in der Galerie Schloss Parz in Grieskirchen zu sehen. Die Galerie ist jeweils Samstag, Sonntag und Montag von 14.00 – 17.00 Uhr geöffnet.

 

Read more: http://ooe.orf.at/news/stories/2922535/

24.6. 2018 – 26.8.2018 ABSTRAKT!

 Die Ausstellung „Abstrakt!“ umfasst eine Auswahl an österreichischen
Positionen der aktuellen ungegenständlichen Malerei. Das Spektrum reicht
von gestisch prozessualen über konstruktiv strukturierte bis auf das
Farbfeld konzentrierte Beiträge. Das zeitliche Spektrum reicht von der Generation der Nachkriegszeit über die Protagonisten der neoexpressionistischen Malerei der 1980er Jahre bis hin zu jungen Beiträgen.

Zu Gast im Kabinett: MARTIN SCHNUR ,Kabinettstücke’

Martin Schnur, ,, peripheria,,, öl / kupfer 25 x 55 cm, 2018

Im Kabinett der Galerie Schloss Parz werden grafische und malerische Werke von Martin Schnur gezeigt, der sich seit Jahrzehnten der Figuration verschrieben hat.

Gruppenausstellung „Abstrakt!“ und Einzelpräsentationen von Martin Schnur und Evalie Wagner

Galerie Schloss Parz zeigt österreichische Malerei in allen Facetten

“Zeitungsartikel von “www.nachrichten.at”Abrufbar unter  http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Galerie-Schloss-Parz-zeigt-oesterreichische-Malerei-in-allen-Facetten;art16,2934473

Drei Ausstellungen, die zeigen, wie vielfältig und zeitgemäß das Medium der Malerei ist. (hw)

Unter dem Titel „Abstrakt!“ sind die Größen der heimischen ungegenständlichen Kunst ebenso zu sehen wie Neuentdeckungen. Oben genannte Staudacher und Werner, Erwin Bohatsch, Herbert Brandl, Jakob Gasteiger, Maria Moser, Alois Riedl, Hubert Scheibl, Christoph Schirmer, Isa Stein, Erich Steininger, Robert Schuster, Walter Vopava, Otto Zitko: Die Bandbreite ist groß. Von minimalistisch und reduziert (Gasteiger, Riedl) über flächig und farbkräftig (Moser, Stein), vielschichtig (Brandl, Bohatsch, Scheibl, Schirmer, Vopava, Werner) bis hin zu detailreich (Steininger), expressiv und dynamisch (Schuster, Staudacher, Zitko) reichen die gezeigten Ausformungen der abstrakten Kunst. Welch ein weites Feld. Hervorzuheben sind die Werke des in Wien lebenden Chinesen Chen Xi. Seine feinen, penibelst ausgeführten Tuschearbeiten auf Papier beeindrucken durch ihre technische Perfektion und Zurückhaltung.

A guest in the cabinet is Martin Schnur, who combines figures with landscape elements in his realistic figurative paintings and drawings. It overlays multiple layers and image sections, using reflections and shadows. So he manages to bring several images into a motif.

The „Parz One“ series for up-and-coming artists is presented by the Grieskirchner native, Evalie Wagner. The 35-year-old graduate of the Linz University of Arts expands the concept of still life in her motifs, combining floral motifs with abstract elements and figures. Deep blues, gold and white characterize Wagner’s tender, poetic paintings.

Exhibitions: „Abstract!“, Martin Schnur: „Cabinet Pieces“, Evalie Wagner: „The Garden the Darkness the Stars“; to 27.8 .; Mon, Sat, Sun 2-5 pm; Gallery Schloss Parz, 4710 Grieskirchen

 

Read more: http://www.nachrichten.at/nachrichten/kultur/Galerie-Schloss-Parz-zeigt-oesterreichische-Malerei-in-allen-Facetten;art16,2934473

 

News Parz One Artist – Sebastian Speckmann im Museum Franz Gertsch

VERNISSAGE “Sebastian Speckmann”. Some things can be left unsaid

Artikel von “http://www.museum-franzgertsch.ch” Abrufbar unter: Museum Franzgertsch

Die Ausstellung wurde kuratiert von Anna Wesle in Zusammenarbeit mit dem Künstler.

Der Katalog zur Ausstellung erscheint im modo Verlag, Freiburg i. Br.

https://sebastianspeckmann.de/

Sebastian Speckmann Hirte, 2014 Linolschnitt / linocut 78 × 62 cm
Sebastian Speckmann Lot, 2016 Linolschnitt / linocut 42 × 59.5 cm

Bei der Ausstellung im Kabinett des Museum Franz Gertsch handelt es sich um die erste Ausstellung des vielseitigen Druckgrafikers in der Schweiz, gezeigt werden aktuelle gross- und kleinformatige Linolschnitte sowie eine Wandinstallation. Für die Ausstellung entstehen neue Werke.

Der deutsche Künstler Sebastian Speckmann arbeitet mit den Medien Linolschnitt, Holzschnitt, Zeichnung, Computerausdruck, Collage und Installation. Seine Drucke sind tendenziell dunkel gehalten. Mit vielfältigen Schnitt- und Stichmethoden, linear und punktuell, arbeitet er die gegenständlichen Darstellungen in die Platte hinein. Die Landschaften und Szenen, die so entstehen, erscheinen vertraut und real – bei genauerer Betrachtung lassen sie sich jedoch nicht exakt in Raum und Zeit verankern. Die Motive entstehen aus Sebastian Speckmanns persönlichem Erfahrungs-, Erinnerungs- und Bilderschatz, lassen sich jedoch auch mit der jedem Betrachter eigenen Welt verbinden.

News: Ausstellungseröffnung Schmalix und Niedertscheider

“Zeitungsartikel von “https://www.dieoberoesterreicherin.at” 15.04.2018. Abrufbar unter: https://www.dieoberoesterreicherin.at/fotogalerie/fotos/?id=3880

 

Hubert Schmalix und Peter Niedertscheider zeigen zum einen Malerei auf internationalem Niveau und zum anderen fein gearbeitete Skulpturen und Reliefs aus Marmor.

Fotograf: Wolfram Heidenberger
Ort: Galerieschloss Parz, Grieskirchen

See more pictures: https://www.dieoberoesterreicherin.at/fotogalerie/fotos/?id=3880