PARZ ONE DESIGN AND PROJECTS
Doppelte Kunst in Grieskirchen
Wir freuen uns über die Berichterstattung in der Bezirksrundschau Oberösterreich.


Hubert Schmalix, Ina Fasching – SEHSUCHT
Hubert Schmalix: Casa Tesoro, 2016 (Beilage 2016, 50,5×38)
Der österreichische Maler Hubert Schmalix wurde 1952 in Graz geboren und studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Max Melcher. In den 1980er Jahren erlangte er internationale Bekanntheit als Teil der so genannten Neuen Wilden. Diese junge Generation von Malern revoltierte mit einer heftigen Lust an gegenständlicher Malerei gegen die intellektuelle Tradition ihrer Lehrer. Die Bilder zeichneten sich durch starke Gestik und Farbigkeit aus. In den folgenden Jahrzehnten entwickelte Hubert Schmalix sein Werk stetig weiter. Er veränderte den ursprünglich gestischen Pinselstrich hin zu ruhigen, geschlossenen Formen mit starken Konturen und flächigen Binnenfarben. Besonders wichtig wurden ihm die Zusammenstellung bemerkenswerter Farbklänge innerhalb eines Bildes und eine delikate Gestaltung der Oberflächen. Seine Bildinhalte reichen von weiblichen Akten bis zu idyllischen Landschaften, die motivisch Anleihe bei historischen Werken nehmen. Stets menschenleer, brechen sie jedoch formal und in ihrer Farbigkeit mit naturalistischen Darstellungen. Hubert Schmalix lebt und arbeitet in Los Angeles.
Ina Fasching: Emma, 2017
Die aus Vorarlberg stammende Künstlerin Ina Fasching studierte an der Akademie der Bildenden Künste in Wien bei Gunter Damisch und Daniel Richter. Sie zeichnet und malt ausschließlich auf Papier, wobei sie die Unterschiede dieses Materials in Struktur, Haptik und Farbnuancen in aller Vielfalt auskostet. Für ihre Arbeiten benutzt sie alle Arten von Stiften, Kohle, Pastell und Eitempera. Inspirationsquelle ist ihr dabei das Versteckte und Verborgene in der Welt, die sie umgibt.
Ausstellungsansichten
Fotografiert von Daniel Pabst
Instagram: @daniel.pabst

Franz Josef Altenburg im MAK bis zum 25.04.2021

Zwanzig Jahre nach der Ausstellung ELEMENTE, OBJEKTE. Keramiken von Franz Josef Altenburg widmet das MAK Altenburg anlässlich seines 80. Geburtstags und der Verleihung des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich erneut eine Schau.
„Die Galerie Schloss Parz ist ein Garant“ – Galerie Schloss Parz im Kulturbericht Oberösterreich

Offenbarungen und Verhüllungen des menschlichen Körpers

Lesen Sie den Artikel auch unter: https://www.nachrichten.at/kultur/offenbarungen-und-verhuellungen-des-menschlichen-koerpers;art16,3359998
Theaterdonner im Foyer
Das Stadttheater Greif in Wels ist eröffnet, aber bedingt durch amtliche Verordnungen momentan nicht bespielbar. Als Trost bleibt den Kulturinteressierten ein Besuch im lichtdurchfluteten Foyer des Theaters, wo Wolfgang Stifter ein prächtiges, ineinanderfließendes dreiteiliges Bild geschaffen hat. Das Gemälde versinnbildlicht den weiten inhaltlichen Bogen einer ehrwürdigen Kulturinstitution, die sich im neuen Gewand präsentiert.
Pressebericht

Laura Eckert, Isa Stein – VON INNEN NACH AUSSEN
Vom schichtweisen Freilegen und Verdecken von Körpern handeln die künstlerischen Arbeiten von Laura Eckert und Isa Stein. Bewegt sich Laura Eckert in die Tiefe der menschlichen Existenz und versucht die Körperlichkeit zu durchdringen und Unbewusstes zu erforschen, beschäftigt sich Isa Stein mit der Kleidung, der so genannten zweiten Haut des Menschen und ihren Auswirkungen auf das Körpergefühl.
Kunst im Kabinett: Maria Moser und Heinz Göbel: WIE FEUER UND EIS



Laura Eckert, Penthesilea_chthulucen, 2018

Isa Stein, Aus der Serie TAG UND NACHT, 2020

Maria Moser, Durchglüht I, 2017

Heinz Göbel, Island, 2007
Attersee in Parz: Große Werkschau zum 80er
GRIESKIRCHEN. Anlässlich des 80. Geburtstages von Christian Ludwig Attersee zeigt die Galerie Schloss Parz in Grieskirchen eine umfangreiche Ausstellung mit 70 neuen, eigens für die Ausstellung gemalten und zum ersten Mal gezeigte Werke.
Galerie Schloss Parz zeigt Christian Ludwig Attersee: „Himmel und Erde. Bilder 1980-2020“
Zeitungsartikel von “https://www.meinbezirk.at” von Julia Mittermayr 14. August 2020, 09:53 Uhr. Abrufbar unter: https://www.meinbezirk.at/event/grieskirchen-eferding/c-ausstellung/galerie-schloss-parz-zeigt-christian-ludwig-attersee-himmel-und-erde-bilder-1980-2020_e631707#gallery=null
Die Galerie Schloss Parz freut sich, Christian Ludwig Attersee anlässlich seines 80. Geburtstages mit einer umfangreichen, monografischen Ausstellung feiern zu dürfen. Der Schwerpunkt liegt auf den eigens für die Parzer Ausstellung gemalten Bildern der letzten Zeit – mehr als 70 neue, zum ersten mal gezeigte Werke! Als Ergänzung sind in einem Raum der Galerie Werke aus dem Archiv des Künstlers der 80er Jahre, zu sehen. Zitat Attersee: „Alles was ich male, erlebe ich auch körperlich.“ Eine andere Art von Bildfindung: Attersee malt sich in die Welt hinein, des Künstlers erfundene Welten in denen er lebt.
Read more: https://www.meinbezirk.at/event/grieskirchen-eferding/c-ausstellung/galerie-schloss-parz-zeigt-christian-ludwig-attersee-himmel-und-erde-bilder-1980-2020_e631707#gallery=null
OÖ Nachrichten: „Als Künstler wird man gottgleich, durch meine Werke leb‘ ich ewig“
Von Peter Grubmüller erschienen in den OÖ Nachrichten am
Voller Artikel abrufbar unter: OÖ Nachrichten
Am Freitag den 28. August wird Christian Ludwig Attersee 80. Im OÖN-Interview spricht er unter anderem über Erotik in der Kunst und erklärt, warum das Alter für ihn keine Rolle spielt.